Shapiro-Effekt — Als Shapiro Verzögerung, benannt nach Irwin I. Shapiro, bezeichnet man in der Allgemeinen Relativitätstheorie den Effekt, dass sich Licht in der Nähe einer großen Masse für einen weit entfernten Beobachter langsamer als mit… … Deutsch Wikipedia
Shapiro — ist die englische Schreibweise des traditionellen aschkenasischen Familiennamens Schapiro. Alternative Namensformen sind Spira, Spiro, Schapira, Schapiro oder Szpiro. Zur Onomastik (Herkunft und Bedeutung des Namens) siehe Spira. Shapiro ist der… … Deutsch Wikipedia
Shapiro-Verzögerung — Als Shapiro Verzögerung, benannt nach Irwin I. Shapiro, bezeichnet man in der Allgemeinen Relativitätstheorie den Effekt, dass sich Licht in der Nähe einer großen Masse für einen weit entfernten Beobachter langsamer als mit… … Deutsch Wikipedia
Placebo-Effekt — Ein Placebo (lat. „ich werde gefallen“) im engeren Sinne ist eine Tablette oder ein anderes medizinisches Präparat, welches keinen arzneilichen Wirkstoff enthält und per Definition somit auch nicht eine durch einen solchen Stoff verursachte… … Deutsch Wikipedia
Plazebo-Effekt — Ein Placebo (lat. „ich werde gefallen“) im engeren Sinne ist eine Tablette oder ein anderes medizinisches Präparat, welches keinen arzneilichen Wirkstoff enthält und per Definition somit auch nicht eine durch einen solchen Stoff verursachte… … Deutsch Wikipedia
Josephson-Effekt — Der Josephson Effekt ist ein physikalischer Effekt, der den Tunnelstrom zwischen zwei Supraleitern beschreibt. Er wurde von Brian D. Josephson 1962 theoretisch vorhergesagt und später in zahlreichen Experimenten verifiziert. Josephson erhielt… … Deutsch Wikipedia
IKEA-Effekt — Als IKEA Effekt wird in der Verhaltensökonomik der Zuwachs an Wertschätzung bezeichnet, der selbst entworfenen oder zumindest selbst zusammengebauten Gegenständen im Vergleich zu fertig gekauften Massenprodukten entgegengebracht wird. Die… … Deutsch Wikipedia
Netz-Effekt — Der Netzwerkeffekt (auch Netzeffekt) gehört zu den positiven externen Effekten. Er beschreibt, dass der Nutzen an einem Standard oder Netzwerk wächst, wenn dessen Nutzerzahl größer wird. Durch diesen erhöhten Nutzen wird das Netzwerk für noch… … Deutsch Wikipedia
Netzwerk-Effekt — Der Netzwerkeffekt (auch Netzeffekt) gehört zu den positiven externen Effekten. Er beschreibt, dass der Nutzen an einem Standard oder Netzwerk wächst, wenn dessen Nutzerzahl größer wird. Durch diesen erhöhten Nutzen wird das Netzwerk für noch… … Deutsch Wikipedia
Relativitätstheorie — Re|la|ti|vi|täts|the|o|rie 〈[ vi ] f. 19; unz.〉 von Einstein begründete Theorie zur möglichst allgemeinen Beschreibung der Naturgesetze, aufgrund deren sich auch Raum u. Zeit relativ, d. h. von der Wahl des Bezugssystems abhängig, erweisen * * *… … Universal-Lexikon